Hallo und Willkommen bei BLITZBRIEF.DE 
  des BDK 
  BDK Blitz -----------------------Landesverband Rheinland-Pfalz 2002/2
  mit aktuellen Mitgliederinformationen - - - - - - - - Stand: September.2002

Liebe BDK-lerInnen, 2002Blitzbrief 2002-03
 2002Blitzbrief 2002-03
kaum hat das neue Schuljahr begonnen, sehen wir uns schon wieder mit Ferien 
  konfrontiert - ein Umstand, der dem Ansehen des Lehrerberufs in der Öffentlichkeit 
  nicht gerade zuträglich sein dürfte. Schon länger wird bekanntlich 
  darüber nachgedacht, Lehrerfortbildung in den Bereich der Ferien oder zumindest 
  auf Wochenenden zu verlegen. Schulleiter befinden sich in einem ständigen 
  Zwiespalt , einerseits gilt es, Unterrichtsausfall um jeden Preis zu vermeiden, 
  anderseits müssen sie (speziell die jüngeren) Kollegen/innen nach 
  dem neuen Punktekatalog bewerten, und hier bringen besuchte Fortbildungen Punkte. 
  So verwundert es nicht, dass eine Reihe von Kunsterziehern/innen immer wieder 
  über Schwierigkeiten bei der Freistellung für unsere Veranstaltungen 
  klagen. Um Sie über Ihre Rechte zu informieren, haben wir die entsprechenden 
  Bedingungen aus dem IFB-Katalog kopiert, die Sie im Anhang unter A2 und A3 finden.
  Neben den geplanten Fortbildungen informieren wir in diesem Blitzbrief über 
  Seiteneinsteiger, Unterrichtserlaubnis und -befugnis, Ausstellungen, die neue 
  BDK-Reise nach Thailand, Laos und Kambodscha und werfen abschließend einen 
  Blick auf das hessische Nachbarland.
  Beachten Sie bitte auch unsere Mitgliederversammlung am 8.Nov. in Mainz und 
  die in diesem Zusammenhang geschilderte Situation unseres Landesverbands. 
"Kunst und Gewalt" in Ingelheim
  Trotz der Umbauphase berichten die Teilnehmer/innen einhellig von einer gelungenen 
  Veranstaltung. Dies verdanken wir in erster Linie dem Organisationstalent und 
  dem unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiter/innen der F.-Nansen-Akademie 
  - Frau Dörr und Herrn Dr. Becker - und den Seminarleitern Prof. Schubert 
  und Prof. Dr. Grünewald. Den Engagierten sei hier noch einmal ausdrücklich 
  gedankt.
  Die Pausen, bzw. die abendlichen Treffen nach den Referaten, ergaben die Gelegenheit 
  zur Diskussion über die Situation des Faches BK bis hin zur Bildungspolitik 
  in Deutschland. Harald A. Küstermann (Markenbildchenweg 18 in 56068 Koblenz) 
  hat seine Meinung hierzu als Diskussionsgrundlage in einem zweiseitigen Statement 
  formuliert, welches Sie ungekürzt im Anhang finden.
  Die nächste Veranstaltung in Ingelheim, die vom 26. bis 28. Mai 2003 unter 
  dem Titel "Das nahegerückte Fremde" - Kunst und Kultur im Zeichen 
  der Globalisierung stattfindet, wird voraussichtlich mit einer Neuerung aufwarten, 
  die den Ablauf betrifft: am Dienstag Nachmittag sollen Mitgliederversammlung 
  und Vorstandsneuwahlen auf dem Programm stehen.
Fortbildung 
  Welche Art von Fortbildung bzw. welche Themen interessieren Sie besonders? Mitteilungen 
  dieser Art von Seiten der BDK-Mitglieder/innen wären eine nicht unerhebliche 
  Hilfe für uns, nutzen Sie bitte diese Möglichkeit.
  Im Moment bemühen sich Susanne Marx und Ellen Löchner um Fortbildungsveranstaltungen 
  in der Uni Kaiserslautern, FB Architektur (So 2003) und im Frankfurter mak - 
  Museum für angewandte Kunst (Anfang 2003). Für die diesjährige 
  MV in Mainz ist eine Führung durch das renovierte röm.-germ. Zentralmuseum 
  am 8.Nov. geplant.
  Bk-Fortbildungen finden Sie auch im IFB-Katalog, u.a. für Fotofreunde einen 
  zweitägigen Kurs "Reportage" Ende Nov. in Trier (von einem gewissen 
  Herrn Tannhäuser).
  Die bisherige Reaktion auf den Multimediawettbewerb MB 21 ist geringer ausgefallen 
  als erwartet. Ärgerlich vor allem für Eberhard Grillparzer, der in 
  die bundesweite Organisation eingebunden war, und der mit viel Aufwand zwei 
  begleitende Workshops für Schüler und Lehrer an seiner Schule vorbereitet 
  hatte. Bleibt die Frage, ob der Anspruch dieses hochkarätigen Wettbewerbs 
  für Schüler (und auch für Lehrer) eventuell zu hoch war?
Seiteneinsteiger
  Seiteneinsteiger gibt es mitlerweile, nicht immer zur Freude der Fachkollegen/innen, 
  an einer Reihe von Schulen.
  Unterricht bei gut ausgebildeten Seiteneinsteigern ist sicherlich besser als 
  kein Unterricht, zumal der Nachschub an BK-Studenten bzw. -Referendaren kaum 
  noch existiert (Die Gründe sollen im Moment dahin gestellt bleiben). Zwar 
  kann man dem Ministerium in Mainz das Bemühen um Formulierung der entsprechenden 
  Voraussetzungsbedingungen nicht absprechen, trotzdem existieren immer noch genügend 
  Unklarheiten, so dass es in der Praxis zwangsläufug zu Problemen kommen 
  muß. Sollten Sie davon betroffen sein, wären wir für eine Schilderung 
  des Sachveralts dankbar.
  In diesem Zusammenhang sicher nicht uninteressant - als Fortsetzung des Abschnitts 
  "Fortbildung" im Anhang auf der Seite A4 zu finden - die Verwaltungsvorschriften 
  vom 13.10.1992 bzw. 11.10.1979 zur Lehreraufstiegsprüfungsordnung. Lesen 
  Sie bitte die Abschnitte 9 Unterrichtserlaubnis und 10 Unterrichtsbefugnis mit 
  Sorgfalt.
Zukunft des BDK
  Gerade vor dem Hintergrund der momentanen Situation des Faches BK - "unseres" 
  Faches, wie wir es gemeinhin nennen - erscheint ein funktionierender Kunsterzieherverband 
  besonders wichtig, der Einzelne hat vor den "Mauern" des Ministeriums 
  keine Chance. Natürlich reissen auch wir keine Mauern ein, aber wir kennen 
  die ein oder andere Tür.
  Auf der MV im Mai 2003 werden Vorstandsneuwahlen stattfinden. Wie bereits vor 
  einem Jahr (bei den letzten Wahlen) mitgeteilt, werde ich als Vorsitzender definitiv 
  nicht mehr zur Verfügung stehen (was nicht automatisch den Rückzug 
  aus der Verbandsarbeit bedeuten muß).
  Nach neun Jahren ist "frisches Blut" und "neuer Biß" 
  erforderlich - sicher keine Frage des Alters. Der übrige geschäftsführende 
  Vorstand hat seine Bereitschaft zur weiteren Mitarbeit über die jetzige 
  Amtszeit hinaus signalisiert.
  Auf unserer diesjährigen MV am 8. Nov. 2002 in Mainz können Sie sich 
  in "entspannter Atmosphäre" im griechischen Lokal Naxos in der 
  Nähe des Holzturms/Mainz (Siehe Einladung zur MV und Rückmeldezettel) 
  u.a. über die Vorstandsarbeit informieren.
  Spannend wird es dann im nächsten Jahr auf der MV im Mai 2003 mit der erwähnten 
  Vorstandswahl. Bis dahin sollten Sie die typische Frage der sog. Ego-Taktiker 
  "Was bringt mir das?" (AZ-Artikel "Jugendliche denken zuerst 
  an sich selbst") ad acta gelegt haben. 
  Eine mögliche Engagementsschiene kann auch sein: man kennt jemanden, der 
  mitarbeiten möchte, sich aber nicht traut, dies zu sagen.
  So ließe sich der "Super-Gau" (kein Vorsitzender > kein Geschäftsführender 
  Vorstand > Übernahme der Verbandsgeschäfte des Landesverbands durch 
  den Bundesverband > freie Hand für das Ministerium > keine Fortbildungen 
  mehr > Ingelheim in Frage gestellt > ................... Auflösung 
  des Verbands) leicht vermeiden.
Studienreise / Ostern 2003
  Nord-Thailand, Laos, Kambodscha
Die 17-tägige Reise führt von Nord-Thailand über Laos nach Kambodscha 
  und endet in Bangkok, der Stadt der Engel.
  Entdecken Sie das ursprüngliche Asien und lassen Sie sich vom Zauber zweier 
  Länder einfangen, die sich nach verheerenden Kriegen und langen Phasen 
  der Isolation dem Besucher öffneten.
  Eine zweitägige Bootsfahrt auf dem Mekong, dem Schicksalsstrom Südostasiens, 
  lässt Sie durch wunderschöne Landschaften gleiten. Vorbei an ursprünglichen 
  Dörfern, besichtigen Sie die weltberühmten Pak- Ou- Höhlen, ein 
  Wallfahrtsort der Laoten, mit mehr als tausend Buddhafiguren. Erleben Sie auch 
  die liebenswerten Menschen, die sich ihre uralten Bräuche erhalten haben 
  und voller Hingabe mit ihrer Religion leben. Die alte Königsstadt Luang 
  Prabang in Laos und die Tempel von Angkor in Kambodscha sind die absoluten Höhepunkte 
  dieser faszinierenden Reise.
  Die Stationen der Reise im Telegrammstil:
  Flug mit Thai-Airways nach Chiang Mai in Nord-Thailand, Chiag-Rai, Chiang Sien, 
  Goldenes Dreieck, Grenze nach Laos, Bootsfahrt auf dem Mekong bis Luang Prabang, 
  Bus nach Vientiane, Flug über Phnom Penh nach Siem Reap (Angkor), Tonle-Sap-See, 
  Flug nach Bangkok. 4-5 Sterne Hotels. Preis: 2698.- €
  Fordern Sie bei Interesse den ausführlichen Prospekt zur Reise per Fax 
  oder 
  e-mail an. 
Blick nach Hessen
  Heftige Lehrplandiskussion nach den Sommerferien in Hessen - Details finden 
  Sie unter www.kultusministerium.hessen.de
  Berndt Kuhnt (Ressort Gymnasien) hat sich näher mit den hessischen Info-Mails 
  beschäftigt und dabei TV-Tipps entdeckt, die zum Anschauen und/oder Mitschneiden 
  für den BK-Unterricht relevant sein können. Im Klartext: das lästige 
  Durchblättern der TV-Zeitschriften entfällt, klickt man www.kunstunterricht.de 
  an.
  Neue Publikationen sind im Hess. Landesinstitut für Pädagogik HeLP 
  erschienen, ein Verzeichnis wie immer im Anhang.
Museen
  Die Pfalzgalerie in Kaiserslautern zeigt bis 3. Nov. 2002 Heike Kerns plastische 
  Arbeiten aus verschiedenartigen Materialien, die sie in neue Sinnzusammenhänge 
  überführt. Abgerundet wird die Ausstellung durch zeichnerische und 
  fotografische Werkgruppen.
  Ab 16. Nov. 2002 bis 12. Jan. 2003 folgt dann "Kunst in Bewegung" 
  mit kinetischen Arbeiten seit den fünfziger Jahren, wobei ein Videoprogramm 
  die gezeigten Objekte ergänzt.
  Highlight des Koblenzer Ludwig-Museums bildet die Ausstellung "Sehnsucht 
  und Aufbruch" - Der russische Symbolismus, die noch bis zum 10. Nov. 2002 
  zu sehen ist. Wie gewohnt, bietet die pädagogische Abteilung diese Museums 
  dazu eine größere Anzahl kreativer Workshops für Schulklassen. 
  Genaue Infos erhalten Sie unter: 0261-3040415 oder 304040.
  In der Hoffnung, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben,
  verbleibe ich, Ihr
Wolfhard Tannhäuser
Einladung zur Mitgliederversammlung 2002
  am 08.11.2002
  mit Führung durch das Römisch-Germanische-Zentralmuseum in Mainz.
  PROGRAMM
 16.00 Uhr Führung durch die Sammlung des Museums
  (Ernst-Ludwig-Platz 2, Nähe Schloß)
 18.00 Uhr Mitgliederversammlung 
  Restaurant NAXOS, Weintorstr. 21
  (zwischen Fischtorplatz und Holzturm)
 TAGESORDNUNG:
  1. Rechenschaftsbericht des Vorstands
  2. Zukunft ? des BDK
  3. Sonstiges
  
Last update
   
  06.04.2003  8:17