Fortbildung in den Herbstferien 2021
      
      "10. Kreativwerkstatt Zeichnen und mehr" im Landhaus
vom 13. bis 16. Oktober 2021 (4 Tage in den Herbstferien) für Kunstlehrende, Kunst- und Designschaffende und interessierte Freunde, im Hunsrücker Landhaus mit Eberhard Grillparzer und Special Guests. (Veranstaltung PL-Az.: 21ST010004). >>zur Ausschreibung als PDF

    
Das  besondere Konzept: 
      Wenn's Spaß macht ist der Lernerfolg nachhaltig. Wenn man mehrere Tage selbst arbeitet, wenn Austausch mit interessanten Menschen möglich ist, wenn Ort und Unterkunft stimmen – werden Visionen wahr. Der Wechsel von konzentriert-gestaltendem Arbeiten, Diskussionen und genüsslichen Tafelrunden geben dem Seminar seinen besonderen Charakter. Wir wissen, Belehren kommt weniger gut an. Du fühlst dich besser, wenn du dich frei fürs Thema entscheiden darfst. Eine Kreativwerkstatt für Fortgeschrittene und Interessierte, für Leute, die sich wechselseitig anregen, etwas beibringen und abschauen wollen. Impulsvorträge des unkomplizierten Dozententeams schaffen faszinierende Gestaltungs-Anlässe. Die Teilnehmenden wählen ihre Schwerpunkte aus verschiedenen Aspekten, Themen und künstlerischen Techniken: 
      • Zeichnung: klassische Grundlagen, Feinstruktur, Schraffur, Skizze, Objekt 
      • Illustration, Comic: Panel-Grafik, Layouttechnik
      • Grafische Techniken, Pochoir, Street-Art, Installation 
      • Fotografie experimentell - analog und digitale Bildbearbeitung
      Teilnehmende: Die Veranstaltung richtet sich an alle, die das Fach Bildende Kunst unterrichten (alle Schularten), an Kunst- und Designschaffende und Interessierte. 
      Ziele: Wissen und gestalterisches Können in der Praxis vertiefen; neue Impulse fürs eigene kreative Arbeiten auf Master-Level; Motivation für Kunstvermittlung und Unterricht.
      Referenten/Art-Coaches: Professionelle Betreuung durch Eberhard Grillparzer, Harry Seifert, Dorothee Becker und Special Guests; Seminarleitung: E. Grillparzer
    
 
  
  
 
   
 
Seminarort: Das private Landgut inmitten einer Naturlandschaft im Hunsrück ist ein idealer Rückzugsort – vergleichbar der Abgeschiedenheit eines Klosters, aber auch der Exklusivität eines englischen Herrensitzes. Kreative Ideen brauchen Offenheit, offene Räume, die Weite des Blicks, einen Ort der Kraft, wo Mensch und Natur im Einklang sind. Ein großzügiges Areal steht ausschließlich unserer Gruppe zur Verfügung.
Seminarbeitrag: 390 Euro, BDK-Mitglieder zahlen nur 330 Euro, umfasst die Kosten für Seminar, Unterkunft mit Vollpension und Tagungsgetränken. Die Anreise erfolgt eigenständig mit dem Pkw oder Bahn (vom Bahnhof Kirn wird abgeholt). Dieses Seminar (Veranstaltung Az.: 21ST010004) wird als Lehrerfort- und -weiterbildung in Rheinland-Pfalz als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.
    Anmeldung: formlos an fortbildung@blitzbrief.de Nach der Anmeldebestätigung überweisen die Teilnehmenden ihren Kostenbeitrag direkt als Spende an die ALISA STIFTUNG, IBAN: DE74 5457 0024 0374 9702 00, Stichwort "Kreativwerkstatt"
Veranstalter: ALISA STIFTUNG und BDK Fachverband für Kunstpädagogik zur Förderung der kulturellen Bildung, der ästhetischen Erziehung und der Auseinandersetzung mit Kunst. Er ist gemeinnützig tätig. 
      www.bdk-online.info/rp-de
    
      
>> 9. Kreativwerkstatt 2019
>> 8. Kreativwerkstatt 2018 - Fotobericht
>> 7. Kreativwwerkstatt 2017 - Bericht
>> 6. Kreativwerkstatt 2016 - Bericht 2 Seiten aus dem "BDK-BRIEF 2017-01)
KreativWerkstatt Programm (Änderung vorbehalten) 
    Mittwoch, 13. Oktober 2021
    
    ab 10:30 Ankommen: Tee/Kaffee
    Landhaus-Rundgang-Zimmer
11:30 Seminarraum Arbeitsplatz einrichten
13:00 Snack im Culinarium
14:30 Übung Zeichnen und Zeichenwerkzeuge
 15:00 Moderatoren stellen ihr Projekt und die künstlerischen Techniken vor. 
18:30 Abendessen im Culinarium  und Gespräch 
20:00 Praktisches Arbeiten und Gespräch  
Donnerstag, 14. Oktober 2021 
      08:00 Frühstück
      09:00 Exkursion ? / Arbeitsgruppe
  12:30 Impuls »Stichwort Kreativität«
      13:00 Mittagssnack
      14:30 Projektweiterführung
      
      17:00 Übung Zeichnen und Zeichenwerkzeuge 
      18:00 Abendessen im Culinarium
      19:30 Praxis  Skizze - Betrachtung mit Zeichenstift 
     _____Wozu Kunst machen? 
      
      Freitag, 15. Oktober 2021
      08:00 Frühstück
      09:00 Projektarbeit nach Wahl: 
      Zeichnung - Animation&Handy-Apps - Comic - TapeArt - Schneideplottern - Pochoir
    11:30 Gastvortrag 
      13:00 Mittags-Snack
      14:30  Impulsaktivität  »Einblick in die Layouttechnik«
      16:00 Kaffee - Sichtung der Arbeitsergebnisse, Weiterführung Projektarbeit 
      18:00 Hunsrücker Spießbraten-Tafelrunde mit Gästen
      20:00 Weiterführung der praktischen Arbeit und 
      Infos aus der Welt der Kreativberufe.
      
      Samstag, 16. Oktober 2021 
      08:00 Frühstück
      09:00 Projektgruppen-Übung 
      11:30 Entwickeln praktikabler Unterrichtskonzepte
      12:30 Panel - Layout - Tipps 
      13:00 Mittagessen
      14:30  Impulsaktivität  
      13:30 Finaler Workflow | End-Spurt |  Arbeitsergebnisse
      15:30 Tee/Kaffee mit Präsentation 
    16:00 Ende der Veranstaltung
Achtung! Im Hunsrück ist’s immer viiiiiel kälter als in der Pfalz. Deshalb bitte dicken Pullover mitbringen!
Zitate aus Rückmeldungen von Teilnehmenden der Kreativwerkstatt im Herbst 2015
Danke noch einmal an Euch alle für die tollen Kreativtage - es hat sehr viel Freude gemacht und ich hoffe, Euch geht es da wie mir :)
Mir haben die Tage viel Spaß gemacht; die vielen guten Tipps zum Thema Comic als auch zum Thema Street-Art konnte ich schon prima im Unterricht verwerten! Vor dem Computer bin ich allerdings schon mehrfach wieder am Photoshop verzweifelt – die Ebenen!!! Aber ich bleibe tapfer dran …
Meine künstlerische Atempause, befreit von engen Rollenmustern und ohne Angst vorm Experimentieren. Einfach ausprobieren und wissen, dass in der Kunst ein Scheitern meist der Beginn eines neuen Weges sein kann.
Das Zuhause und der Alltag, die unkorrigierte Kursarbeit und die Familie dringen nicht mehr durch; denn hier geschieht Wichtiges für mich.
Das war mein erster Comic und es hat Spaß gemacht.
Ein paar Tage im Hunsrück in der phantastischen Unterkunft in Hennweiler sind immer unwiderstehlich. Dazu noch die Gesellschaft netter Leute und künstlerisches Arbeiten.
Das gönne ich mir jetzt mindestens einmal pro Jahr.